Bekanntmachung

Fortbildungsleistungen des Landesjugendamtes 2025 - Seminar »Kindeswohl in spezifischen Kontexten« SMS_LJA_2025/05/18





Vergabenr.SMS_LJA_2025/05/18
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - Landesjugendamt
Carolastraße 7a
09111 Chemnitz
Deutschland
Telefonnummer:  
Telefaxnummer:  
E-Mail-Adresse:Vergabe@lja.sms.sachsen.de
Internet-Adresse:https://www.landesjugendamt.sachsen.de
Zuschlagserteilende Stelle:Siehe oben
b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A):
Verfahrensart:Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können abgegeben werden:
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
elektronisch in Textform
elektronisch mit externer Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:-ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:Das Landesjugendamt hat gemäß § 85 Abs. 2 Ziffer 8 des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) den gesetzlichen Auftrag, Fortbildungen für die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe anzubieten. Die kontinuierliche Fortbildung ist unerlässliche Voraussetzung für die Erhaltung und Verbesserung der Qualifikation der Mitarbeiter. Der Fortbildungsauftrag umfasst den gesamten Aufgabenkatalog der Kinder- und Jugendhilfe und gilt für alle Mitarbeiter, sowohl bei den öffentlichen als auch bei den freien Trägern.

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist vor allem für junge Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen zuständig. Durch diesen umfassenden Auftrag leistet der ASD in der Kommune grundlegende soziale Arbeit. Die Fachkräfte des ASD beraten und unterstützen. Sie planen, vermitteln, steuern und begleiten Hilfen zur Erziehung und sind verantwortlich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren. Dieses breite Aufgabenspektrum erfordert von den Mitarbeitenden hohe fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen.

Die gemeinsam mit ASD-Leitungen und Fachkräften der Praxis entwickelte Fortbildungsreihe »Der Allgemeine Soziale Dienst als neue Berufsperspektive - Seminarreihe für Berufs- und Neueinsteigende im Allgemeinen Sozialen Dienst« richtet sich insbesondere an Mitarbeitende nach Studienabschluss und Quereinsteigende in den ASD-Bereich. Sie soll die Teilnehmenden unterstützen, die vielfältigen Herausforderungen anzunehmen und die Möglichkeiten im Umgang mit den hohen Anforderungen im Arbeitsfeld zu erweitern und zu reflektieren.

Das dreitägige Seminar 8 zum Thema »Kindeswohl in spezifischen Kontexten«, welches Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist, wurde mit den folgenden Inhalten an die Zielgruppe ausgeschrieben:

• Umgang mit Drogen konsumierenden Eltern
• Arbeit mit psychisch kranken Eltern
• Methoden: Notfallplan, Familienrat
• Schlussdynamik, Abschluss von Hilfeprozessen

Leistungsgegenstand ist die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Seminars mit den benannten inhaltlichen Schwerpunkten.

Die Teilnehmerzahl liegt bei 17.
Menge und Umfang:Das Seminar umfasst drei Tage.
Es gilt ein Tagungszeitrahmen von 09:00 bis 17:00 Uhr, welcher wie folgt konkretisiert ist:
Tag 1: 10:00 bis 17:00 Uhr,
Tag 2: 09:00 bis 17:00 Uhr,
Tag 3: 09:00 bis 15:30 Uhr.

Als Unterrichtszeiten werden acht Einheiten zu je 45 Minuten pro Tag festgelegt. Die Zusammenfassung der Unterrichtszeiten zu Blöcken sowie die Festlegung der Pausenzeiten obliegt im vorgegebenen Rahmen unter Beachtung der Vorgaben des Tagungshauses der Seminarleitung.

Der Auftrag besteht aus den folgenden Leistungsbestandteilen:
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des dreitägigen Seminars zum Thema "Kindeswohl in spezifischen Kontexten" unter Berücksichtigung der inhaltlichen Schwerpunkte gemäß dem Fortbildungsprofil in Abstimmung mit der Seminarleitung
• Zurverfügungstellung von Seminarunterlagen für die Teilnehmenden
• Evaluation des Seminars mittels eines vom LJA zur Verfügung gestellten Fragebogens
Ort der Leistung:Die Fortbildungen des LJA finden in externen Tagungshäusern des Freistaates Sachsen statt. Die organisatorische Vorbereitung der Veranstaltung liegt in der Verantwortung des LJA und ist nicht Gegenstand der Leistung des Auftragnehmers.
Der konkrete Veranstaltungsort wird nach Zuschlagserteilung bekanntgegeben.
Postleitzahl:  
e) Losaufteilung:
Losweise Vergabe:Nein
Angebote sind möglich für:die Gesamtleistung
f) Nebenangebote sind
nicht zugelassen
g) Liefer-/Ausführungsfrist:
Beginn:  
Ende:  
 
h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:
Siehe Vergabestelle
Internet-Adresse (URL):https://www.evergabe.sachsen.de/
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe Vergabestelle
i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:29.07.2025 10:00
Ablauf der Bindefrist:28.08.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
 
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Wesentliche Zahlungsbedingungen können in den folgenden Unterlagen eingesehen werden:
- Leistungsbeschreibung Teil A Punkt 5 Honorar
l) Unterlagen zur Eignungsprüfung:
Liste der vorzulegenden Unterlagen:- 06 Erklärung Referenzen
- 07 Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) inkl. TOM-Liste
m) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise:
Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
n) Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste PreisNein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.  


Icon: zurück zum Seitenanfang