Bekanntmachung
Dienstleistungskonzession zur Durchführung des Luftrettungsdienstes im Freistaat Sachsen in den Jahren 2027 bis 2045 17-0452/143/12
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen Identifikationsnummer: DE287064009 Internet-Adresse (URL): https://www.lds.sachsen.de/ Postanschrift: Altchemnitzer Str. 41 Postleitzahl / Ort: 09105 Chemnitz NUTS-3-Code: DED41 Land: Deutschland E-Mail: Zentrale.Vergabestelle@lds.sachsen.de Telefon: +49 371532-1165 Fax: +49 371532-1929 Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden Der Beschaffer ist Auftraggeber: Auftraggeber Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/23/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: 17-0452/143/12 Titel: Dienstleistungskonzession zur Durchführung des Luftrettungsdienstes im Freistaat Sachsen in den Jahren 2027 bis 2045 Beschreibung: Dienstleistungskonzession zur Durchführung des Luftrettungsdienstes im Freistaat Sachsen in den Jahren 2027 bis 2045 Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 75252000-7 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 60443000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85141000-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85142000-6 |
|
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden soll |
Postleitzahl / Ort: 09120 Chemnitz NUTS-3-Code: DED41 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Grundlage für den Ausschluss | Bekanntmachung |
Ausschlussgründe |
Grund: Rein nationale Ausschlussgründe Beschreibung: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe gemäß §§ 123 ff. GWB |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Einzelheiten zum Verfahrenstyp | |
Verfahrensart | |
Angebote für alle Lose erforderlich: Nein | |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Die Vergabe der Konzessionen erfolgt gemäß §§ 153, 151 GWB, § 12 Abs. 1 Satz 1 KonzVgV (freie Ausgestaltung des Verfahrens zur Vergabe von Konzessionen) im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb. Dies bedeutet, dass alle Unternehmen, die die Eignungsanforderungen (vgl. Abschnitt A) erfüllen, sich mit einem Erstangebot beteiligen können. Die Vorschriften der Vergabeverordnung (VgV) - insbesondere die Vorschriften der §§ 17 VgV (Verhandlungsverfahren), § 48 Abs. 7 VgV (Erläuterung erhaltener Unterlagen), § 56 (Prüfung der Angebote, Nachfordern von Unterlagen), § 57 VgV (Ausschluss von Angeboten), finden ergänzend entsprechende Anwendung. Soweit sich aus der ergänzenden Anwendung einzelner Vorschriften der VgV Widersprüche zu zwingenden Bestimmungen der KonzVgV bzw. Vorgaben in den Konzessionsvergabeunterlagen ergeben, tritt die jeweilige Regelung der VgV zurück. Der Auftraggeber behält sich vor, mit sämtlichen geeigneten Bietern auf Grundlage ihrer Erstangebote in Verhandlungen einzutreten. In diesem Fall wird der Auftraggeber nach Abschluss der Verhandlungen die Bieter zur endgültigen Angebotsabgabe (Finales Angebot oder Letztangebot) auffordern. Ein Anspruch auf Verhandlungen gibt es nicht. Ebenso ist es möglich, den Zuschlag ohne Verhandlungen sofort auf das Eingangsangebot zu erteilen. |
Losverteilung | |
Höchstzahl an Losen | Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4 Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Quelle der Auswahlkriterien | Auftragsunterlagen |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eine Konzession wird nur an Unternehmen vergeben, die die Eignungskriterien erfüllen und nicht nach den §§ 123 oder 124 GWB ausgeschlossen worden sind. Dazu hat der Bieter die in den Eignungskriterien nebst beigefügten Formblättern (Anlage 3) geforderten Angaben, Erklärungen, Bescheinigungen und sonstigen Nachweisen mit dem Angebot abzugeben. Es sind Unterlagen gefordert betreffend: die Allgemeine Lage des Bieters, Ausschlussgründe, die Befähigung zur Berufsausübung, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die berufliche und technische Leistungsfähigkeit, die Qualitätssicherung, die Auskömmlichkeit der Konzessionsentgelte. Die Eignungsanforderungen, und abzugebenden Unterlagen sind ohne Registrierung einsehbar in dem unter dem folgenden Link bereitgestellten Dokument Eignungskriterien: https://www.lds.sachsen.de/anlagen/?ID=22477&art_param=145&reduce=0&search=Luftrettung |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein | |
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zur Durchführung des Luftrettungsdienstes gemäß § 31 SächsBRKG im Freistaat Sachsen an jedem Tag des Jahres im Tagflugbetrieb, frühestens ab 7:00 Uhr sowie im Übrigen von 7:00 bis 19:00 Uhr (sog. Randzeitenerweiterung) an den Stationen Dresden, Leipzig und Zwickau sowie im 24-Stundenbetrieb (Luftrettungsstation Bautzen) hat der Konzessionsnehmer je einen Rettungshubschrauber, an der Station Leipzig zwei Rettungshubschrauber, und qualifiziertes medizinisches Personal vorzuhalten, die Einsätze durchzuführen und direkt mit den Kostenträgern bzw. Selbstzahlern abzurechnen. Zum Leistungsumfang des Konzessionsnehmers gehört es ferner, die vorhandenen Luftrettungsstationen zu nutzen, Verkehrssicherungspflichten im Rahmen des Nutzungsverhältnisses zu erfüllen, die baulichen Anlagen instand zu halten und für die Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit zwingend erforderliche bauliche Maßnahmen im Rahmen des Nutzungsverhältnisses durchzuführen. |
eRechnung | Elektronische Rechnungsstellung: Nein |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen für die Bekundung von Interesse | |
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 01.08.2025 24:00 Uhr | |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung zulässig: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://evergabe.sachsen.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1969f5d35ce-1e901d18bbfad8ad
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Identifikationsnummer: DE287064009 Internet-Adresse (URL): https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-3800 Fax.: +49 341977-1049 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Identifikationsnummer: DE287064009 Internet-Adresse: (URL) https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363 Postanschrift: Braustraße 2 Postleitzahl / Ort: 04107 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-3800 Fax.: +49 341977-1049 |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (Los 1) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Luftrettungsstation Bautzen Beschreibung: Zur Durchführung des Luftrettungsdienstes gemäß § 31 SächsBRKG im Freistaat Sachsen an jedem Tag des Jahres im 24-Stundenbetrieb (Luftrettungsstation Bautzen) hat der Konzessionsnehmer einen Rettungshubschrauber, und qualifiziertes medizinisches Personal vorzuhalten, die Einsätze durchzuführen und direkt mit den Kostenträgern bzw. Selbstzahlern abzurechnen. Zum Leistungsumfang des Konzessionsnehmers gehört es ferner, die vorhandenen Luftrettungsstation zu nutzen, Verkehrssicherungspflichten im Rahmen des Nutzungsverhältnisses zu erfüllen, die baulichen Anlagen instand zu halten und für die Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit zwingend erforderliche bauliche Maßnahmen im Rahmen des Nutzungsverhältnisses durchzuführen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 75252000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 60443000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85141000-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85142000-6 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 02627 Bautzen NUTS-3-Code: DED2C Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2027 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2045 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Konzessionsgeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitige Erklärung bis längstens zum 31. Dezember 2047 zu verlängern (Verlängerungsoption), wenn dies notwendig ist, die luftrettungsdienstliche Versorgung bis zur Wirksamkeit eines Anschlussvertrages oder einer anderweitigen Versorgungsform sicherzustellen. |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Personelle Ausfallsicherheit, Beschreibung: Kompensation unvorhergesehener, nicht planbarer Personalausfälle, Gewichtung: 20,00 Technische Ausfallsicherheit, Beschreibung: Konzept zur technischen Ausfallsicherheit, Gewichtung: 20,00 Beteiligung an der Ausbildung, Beschreibung: Konzept zur Beteiligung an der Ausbildung, Gewichtung: 7,50 Innovationskonzept, Beschreibung: Innovationskonzept, Gewichtung: 2,50 Preis, Beschreibung: Benutzungsentgelt 2027, Gewichtung: 50,00 |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 2) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Luftrettungsstation Dresden Beschreibung: Zur Durchführung des Luftrettungsdienstes gemäß § 31 SächsBRKG im Freistaat Sachsen an jedem Tag des Jahres im Tagflugbetrieb, frühestens ab 7:00 Uhr sowie im Übrigen von 7:00 bis 19:00 Uhr (sog. Randzeitenerweiterung) an der Station Dresden hat der Konzessionsnehmer einen Rettungshubschrauber und qualifiziertes medizinisches Personal vorzuhalten, die Einsätze durchzuführen und direkt mit den Kostenträgern bzw. Selbstzahlern abzurechnen. Zum Leistungsumfang des Konzessionsnehmers gehört es ferner, die vorhandenen Luftrettungsstation zu nutzen, Verkehrssicherungspflichten im Rahmen des Nutzungsverhältnisses zu erfüllen, die baulichen Anlagen instand zu halten und für die Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit zwingend erforderliche bauliche Maßnahmen im Rahmen des Nutzungsverhältnisses durchzuführen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 75252000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 60443000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85141000-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85142000-6 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 01109 Dresden NUTS-3-Code: DED21 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2027 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2045 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Konzessionsgeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitige Erklärung bis längstens zum 31. Dezember 2047 zu verlängern (Verlängerungsoption), wenn dies notwendig ist, die luftrettungsdienstliche Versorgung bis zur Wirksamkeit eines Anschlussvertrages oder einer anderweitigen Versorgungsform sicherzustellen. |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Personelle Ausfallsicherheit, Beschreibung: Kompensation unvorhergesehener, nicht planbarer Personalausfälle, Gewichtung: 20,00 Technische Ausfallsicherheit, Beschreibung: Konzept zur technischen Ausfallsicherheit, Gewichtung: 20,00 Beteiligung an der Ausbildung, Beschreibung: Konzept zur Beteiligung an der Ausbildung, Gewichtung: 7,50 Innovationskonzept, Beschreibung: Innovartionskonzept, Gewichtung: 2,50 Preis, Beschreibung: Benutzungsentgelt 2027, Gewichtung: 50,00 |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 3) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Luftrettungsstation Leizig Beschreibung: Zur Durchführung des Luftrettungsdienstes gemäß § 31 SächsBRKG im Freistaat Sachsen an jedem Tag des Jahres im Tagflugbetrieb, frühestens ab 7:00 Uhr sowie im Übrigen von 7:00 bis 19:00 Uhr (sog. Randzeitenerweiterung) an der Station Leipzig hat der Konzessionsnehmer zwei Rettungshubschrauber und qualifiziertes medizinisches Personal vorzuhalten, die Einsätze durchzuführen und direkt mit den Kostenträgern bzw. Selbstzahlern abzurechnen. Zum Leistungsumfang des Konzessionsnehmers gehört es ferner, die vorhandenen Luftrettungsstation zu nutzen, Verkehrssicherungspflichten im Rahmen des Nutzungsverhältnisses zu erfüllen, die baulichen Anlagen instand zu halten und für die Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit zwingend erforderliche bauliche Maßnahmen im Rahmen des Nutzungsverhältnisses durchzuführen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 75252000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 60443000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85141000-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85142000-6 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 04435 Leipzig NUTS-3-Code: DED51 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2027 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2045 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Konzessionsgeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitige Erklärung bis längstens zum 31. Dezember 2047 zu verlängern (Verlängerungsoption), wenn dies notwendig ist, die luftrettungsdienstliche Versorgung bis zur Wirksamkeit eines Anschlussvertrages oder einer anderweitigen Versorgungsform sicherzustellen. |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Personelle Ausfallsicherheit, Beschreibung: Kompensation unvorhergesehener, nicht planbarer Personalausfälle, Gewichtung: 20,00 Technische Ausfallsicherheit, Beschreibung: Konzept zur technischen Ausfallsicherheit, Gewichtung: 20,00 Beteiligung an der Ausbildung, Beschreibung: Konzept zur Beteiligung an der Ausbildung, Gewichtung: 7,50 Innovationskonzept, Beschreibung: Innovationskonzept, Gewichtung: 2,50 Preis, Beschreibung: Benutzungsentgelt 2027, Gewichtung: 50,00 |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |
Beschaffungsinformationen (Los 4) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung des Loses | Titel: Luftrettungsstation Zwickau Beschreibung: Zur Durchführung des Luftrettungsdienstes gemäß § 31 SächsBRKG im Freistaat Sachsen an jedem Tag des Jahres im Tagflugbetrieb, frühestens ab 7:00 Uhr sowie im Übrigen von 7:00 bis 19:00 Uhr (sog. Randzeitenerweiterung) an der Station Zwickau hat der Konzessionsnehmer einen Rettungshubschrauber und qualifiziertes medizinisches Personal vorzuhalten, die Einsätze durchzuführen und direkt mit den Kostenträgern bzw. Selbstzahlern abzurechnen. Zum Leistungsumfang des Konzessionsnehmers gehört es ferner, die vorhandenen Luftrettungsstation zu nutzen, Verkehrssicherungspflichten im Rahmen des Nutzungsverhältnisses zu erfüllen, die baulichen Anlagen instand zu halten und für die Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit zwingend erforderliche bauliche Maßnahmen im Rahmen des Nutzungsverhältnisses durchzuführen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | CPV-Code Hauptteil: 75252000-7 Weitere CPV-Code Hauptteile: 60443000-5 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85141000-9 Weitere CPV-Code Hauptteile: 85142000-6 |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Erfüllungsort |
Postleitzahl / Ort: 08060 Zwickau NUTS-3-Code: DED45 Land: Deutschland |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 01.01.2027 Enddatum der Laufzeit: 31.12.2045 |
Verlängerungen und Optionen | Beschreibung der Optionen: Der Konzessionsgeber ist berechtigt, die Laufzeit des Vertrages durch einseitige Erklärung bis längstens zum 31. Dezember 2047 zu verlängern (Verlängerungsoption), wenn dies notwendig ist, die luftrettungsdienstliche Versorgung bis zur Wirksamkeit eines Anschlussvertrages oder einer anderweitigen Versorgungsform sicherzustellen. |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Personelle Ausfallsicherheit, Beschreibung: Kompensation unvorhergesehener, nicht planbarer Personalausfälle, Gewichtung: 20,00 Technische Ausfallsicherheit, Beschreibung: Konzept zur technischen Ausfallsicherheit, Gewichtung: 20,00 Beteiligung an der Ausbildung, Beschreibung: Konzept zur Beteiligung an der Ausbildung, Gewichtung: 7,50 Innovationskonzept, Beschreibung: Innovationskonzept, Gewichtung: 2,50 Preis, Beschreibung: Benutzungsentgelt 2027, Gewichtung: 50,00 |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |