Bekanntmachung

Studie zur Eignungsprüfung potenzieller Standorte für ein Testzentrum für Eisenbahntechnik in Sachsen 13-0452/249





Vergabenr.13-0452/249
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift:Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
Deutschland
Telefonnummer:+49 351564-0
Telefaxnummer:+49 351 45100889080
E-Mail-Adresse:auftragswesen@smwa.sachsen.de
Internet-Adresse:http://www.smwa.sachsen.de
Zuschlagserteilende Stelle:Siehe oben
b) Art der Vergabe (§ 3 VOL/A):
Verfahrensart:Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können abgegeben werden:
schriftlich
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote:Siehe oben
d) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung:Ziel der Studie ist in Vorbereitung einer möglichen Investitionsentscheidung die Findung und Bewertung möglicher Standortvarianten, die neben den technischen und verkehrlichen Anforderungen auch die Anliegen und Bedürfnisse von Mensch und Natur erfüllen. Im Ergebnis der Studie wird dem Auftraggeber eine favorisierte Standortvariante hinsichtlich der technischen, umweltfachlichen und raumordnerischen Anforderungen vorgeschlagen.
Menge und Umfang:Durch den Auftragnehmer werden zwei Standorte entwickelt, welche anschließend anhand der mit dem Auftraggeber noch abzustimmenden Kriterien zu vergleichen und zu bewerten sind, so dass im Ergebnis der Studie eine favorisierte Standortvariante vorliegt. Die Bewertung und Prüfung der Varianten erfolgt anhand folgender Kriterien und Planungsergebnisse:
- Infrastrukturverfügbarkeit (Elektrizität, Trinkwasser, Abwasser, Zugang zum Breitbandinternet, Verkehrswege, Anbindung an den ÖPNV, Übernachtungsmöglichkeiten)
- Untersuchung von Beeinträchtigungen von Schutzgütern Natur und Mensch sowie Bewertung der Umweltverträglichkeit
- Anwendung der vorgegebenen Kriterien (BImSchG) inkl. Betrachtung und Darstellung der Lärmschutzmaßnahmen
- Bewertung des Raumwiderstands in Bezug auf mögliche landesplanerische Raumordnungsverfahren
- Bewertung der baulichen Umsetzung
- Einschätzung des gewählten Betrachtungsraumes im Hinblick auf die Umsetzbarkeit des Gesamtvorhabens (Flächenbedarf)
- Standortverfügbarkeit (Eigentumsverhältnisse und generelle Eignung des Standortes), Ermittlung und Bewertung der Betroffenheiten
- Identifizierung von Risiken (neben den bekannten Risikokategorien - technische, qualitative oder Leistungsrisiken, organisatorische Risiken, Projektmanagementisiken, externe Risiken - sind inhaltliche und konzeptionelle Risiken besonders zu betrachten)
- Ermittlung und Untersuchung der Kosten (Grobkostenschätzung), auch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit
- Die kommunalen Planungen und anderweitige Festsetzungen (z. B. Bauleitplanungen, Wasserschutzgebiete, Naturschutzgebiete, FFH- und Vogelschutzgebiete etc.) sind einzuholen, auf ihren aktuellen Stand hin zu überprüfen und zu berücksichtigen.
- Die Ergebnisse der Planungsaufgabe bzw. Untersuchung können als Grundlage für mögliche spätere Verfahren verwendet werden. Ebenso erfolgt auf der Grundlage der Ergebnisse die spätere Vertiefung der Planungsaufgabe im Rahmen der Objektplanung (Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen) sowie dazu parallel laufende erforderliche Leistungen in den Leistungsphasen 1 und 2 nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).
Insgesamt sind zwei Standorte (Standortvarianten) im Gebiet der Landkreise Görlitz und Bautzen mit der Trassenlage (Außen- und Innenring sowie Flächen Nebenanlagen) zu prüfen.
Ort der Leistung:Freistaat Sachsen
e) Losaufteilung:
Losweise Vergabe:Nein
Angebote sind möglich für:die Gesamtleistung
f) Nebenangebote sind
nicht zugelassen
g) Liefer-/Ausführungsfrist:
Beginn:  
Ende:  
 
h) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:
Siehe Vergabestelle
Internet-Adresse (URL):http://www.smwa.sachsen.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe Vergabestelle
i) Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis:05.12.2023 10:00
Ablauf der Bindefrist:15.02.2024
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert.
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Wesentliche Zahlungsbedingungen sind in den Vergabeunterlagen benannt. Es gilt die VOL/B
l) Unterlagen zur Eignungsprüfung:
Liste der vorzulegenden Unterlagen:Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters sind mit dem Angebot drei Referenzprojekte von Leistungen vorzulegen, die innerhalb von 120 Monaten vor Angebotsabgabe abschlossen oder in wesentlichen Teilen abgeschlossen wurden, die folgende Anforderungen erfüllen: Mindestens ein Referenzprojekt ist eine Machbarkeitsstudie im Bereich des Schienenverkehrs und mindestens ein Referenzprojekt beinhaltet eine Variantenuntersuchung zur Trassenfindung eines Eisenbahnvorhabens. Alle drei Referenzprojekte enthalten Standortbetrachtungen unter raumordnerischen und umweltfachlichen Gesichtspunkten. Die Referenzen sind jeweils in ein Formblatt einzutragen. Es sind Angaben für die vorgesehene Projektleitung und deren Vertretung einschließlich deren Qualifikationen in Form eines Lebenslaufs für jede Person als Eigenerklärung vorzulegen. Der Projektleiter bzw. die Projektleiterin sowie dessen Stellvertreter bzw. Stellvertreterin haben einen Hochschulabschluss in der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder Verkehrsanlagenplanung bzw. in der Fachrichtung Geographie mit Vertiefung Raumordnung bzw. Verkehrsplanung und verfügen über mindestens fünf Jahre Erfahrung bei der Planung und Abwicklung von Projekten im Eisenbahnsektor. Vorlage nachfolgender Erklärungen: -Erkl. zur Zahlung von Mindestentgelten sowie zur Vereinbarung zusätzlicher Vertragsbedingungen; -Erkl.mit unternehmensbezogenen Angaben; -Abgabe einer Erkl., dass der Bieter seinen gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der Steuern u. Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge nachkommt u. über die Verhältnisse n. § 6 Abs. 5 VOL/A; - Erkl. im Zusammenhang mit dem Ausschluss von der Vergabe Öffentlicher Auftrage nach § 21 ArbeitnehmerEntsendegesetz, n. § 19 Mindestlohngesetz, n. § 98c Aufenthaltsgesetz und nach. § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz; - Erkl. zum Datenschutz; - ggf. Erkl. der Bietergemeinschaft; - ggf. auf Anfrage eine Verpflichtungserkl. der Nachunternehmer
m) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise:
Die Unterlagen werden kostenfrei abgegeben.
n) Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste PreisNein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:1 Preis (30%), 2 Qualität (70%)


Icon: zurück zum Seitenanfang